Are you interested in KONE as a corporate business or a career opportunity?
Corporate siteKomfortabel Störungen via Smartphone melden - Schnell Anlagendaten einsehen und korrigieren - Bequem Reparaturen beauftragen
Hannover, im Februar 2016. KONE setzt QR-Codes zur komfortablen Meldung von Störungen ein. Betreiber brauchen nur den Code an Aufzug oder Rolltreppe zu scannen, um den Anlagenzustand an die KONE-Servicezentrale zu melden, die den nächsten verfügbaren Techniker schickt. Auch Reparaturen können auf diesem Weg beauftragt werden. Das Unternehmen sieht den vorrangigen Einsatzbereich der QR-Codes vor allem dort, wo viele Anlagen laufen und Betreiber besonderen Wert auf hohe Zuverlässigkeit legen: Einkaufszentren, Hotels, Krankenhäuser, größere Bürokomplexe. Bereits im Sommer 2015 startete KONE eine Pilotphase, um das System in der Praxis zu testen. „Nach einem knappen halben Jahr steht fest, dass wir den Service interessierten Betreibern bundesweit anbieten werden. Sie brauchen sich dafür nur einmal freischalten lassen“, sagt KONE-Geschäftsführer Axel Berkling. Auch für die reguläre Wartung ist die neue Technik hilfreich: Werden größere Bestände an Aufzüge oder Rolltreppen von KONE in die Wartung übernommen, stellen die Techniker des Unternehmens häufig Fehler in der Anlagendokumentation fest. Mit dem QR-Code lassen sich die korrekten Angaben schnell und unkompliziert übermitteln und so Fehler zum Beispiel bei der Ersatzteilbestellung vermeiden. „Die QR-Codes zeigen erneut, welche Möglichkeiten die Digitalisierung und die moderne Kommunikationstechnik für eine effiziente Anlagenwartung bieten“, so Berkling.